Datenschutzerklärung (Stand 29. Mai 2018)

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003)
Es ist uns ist ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. Nachstehend erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

Mit welchen personenbezogenen Daten arbeiten wir?
Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Eine bestimmbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt anhand eines Merkmals identifiziert werden kann. Als Merkmal kann ein Name, eine Sozialversicherungsnummer, Adresse oder Geburtsdatum dienen oder spezifische Informationen zur physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.
Nicht als personenbezogene Daten gelten Daten, die anonymisiert oder zusammengefasst („aggregierter“) sind und nicht mehr zur Identifizierung einer bestimmten natürlichen Person verwendet werden können, gleich, ob in Kombination mit anderen Daten oder auf andere Weise.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Kunde oder Interessent sind.

Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes:

  • Ihre Angaben aus dem Kontaktformular auf unserer Homepage werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihr Einverständnis nicht erhoben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen jedoch nicht bearbeiten.

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn Sie ein Interessent bzw. potentieller Kunde sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Probetrainings verarbeiten.
Wenn Sie bereits unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes:

  • Ihre Angaben am Vertrag werden zum E-Mail Versand zu Veranstaltungen, Angeboten, Kursen u. Ä. des Kampfkunstfördervereins für Werte und Sicherheit und der Itokai Kampfkunstschule Carich e.U. sowie von uns empfohlenen Veranstaltern gespeichert und verwendet.
  • Foto-, Film- und Tonaufnahmen von Ihnen und/oder Ihrem Kind werden zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit und zur Veröffentlichung via Printmedien, Internet und sozialen Medien gespeichert und verwendet.
  • Ihre Angaben zu sportrelevanten gesundheitlichen Einschränkungen werden zur Sicherstellung der körperlichen Unversehrtheit im Unterricht gespeichert und verwendet.

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Auskunft, Kontrolle, Korrektur und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir respektieren Ihr gesetzliches Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unternehmen alle erforderlichen Schritte innerhalb der gesetzlichen Fristen, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten richtig und aktuell sind.

  • Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir speichern.
  • Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns zur entsprechenden Berichtigung bzw. Vervollständigung aufzufordern, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden.
  • Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebenen Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Sie können uns außerdem auffordern Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Nutzung einzuschränken. Dieses Recht wird durch geltendes Recht bestimmt und kann sich auf Ihren Zugang zu unseren Services auswirken.

Wann werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?

Gegebenenfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • IT-Dienstleister
  • Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Rechtsvertreter
  • Steuerberater / Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing
  • Gerichte
  • Zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden
  • Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung
  • Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen
  • Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles
  • Bundesanstalt „Statistik Österreich“ für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken;

Eine solche Datenweitergabe kann erforderlich sein

  • um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen,
  • um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen,
  • um unsere Marketing- und Werbeaktivitäten durchzuführen.

Wir begrenzen die Menge der personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, auf das, unmittelbar zur Erreichung des angegebenen Zwecks Relevante und Notwendige. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketing- und Werbezwecke weiter und verkaufen oder verleihen diese auch nicht.
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir IT-Dienstleister die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Von uns beauftragte IT-Dienstleister haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter datenschutz@kampfkunstförderverein.at anfragen.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung des Vertrages im Rahmen dessen wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen auf; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Websites, Services, Anwendungen, Tools oder Nachrichtenfunktionen besuchen oder mit ihnen interagieren, können wir oder unsere autorisierten Serviceanbieter Cookies und andere ähnliche Technologien nutzen, um Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu bieten oder um Ihnen Werbung zu zeigen. Wie die meisten Websites verwenden auch wir Technologien, bei denen es sich im Wesentlichen um kleine Datendateien handelt, die auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder anderen Geräten (zusammen als „Gerät“ bezeichnet) abgelegt werden und mit denen wir immer dann bestimmte Informationen erfassen, wenn Sie unsere Websites, Services, Anwendungen, Nachrichtensysteme und Tools nutzen oder damit interagieren. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Pseudonymisierung

Die ständige Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts ist uns ein Anliegen. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten im Sinne der DSGVO pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics

Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Google Analytics IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.
Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.

Google Analytics deaktivieren

Wenn Sie auf Google Analytics deaktivieren, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.

Facebook Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Seite Dienste des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Web Fonts

Diese Homepage nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die vom Internetdienst Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um unseres Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Dadurch kann unsere Seite nicht korrekt dargestellt werden.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google+ Datenschutzerklärung

Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+, dem Social Network der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Wenn Sie die angebotenen Funktionen voll nutzen möchten, benötigen Sie ein Google Konto.
Auch bei der Nutzung der Funktionen (Google +1 Buttons, Google+ Badge, Follow button, Google+ Share button und Link, Sign-In Button, Hangout Button) ohne Google Konto werden bereits Informationen an Google übermittelt.
Wenn Sie mit Ihrem Google Konto während der Nutzung der oben angeführten Funktionen angemeldet sind, werden Ihre Daten je nach Einstellung auf https://plus.google.com/settings/ weltweit veröffentlicht und von Google gesammelt und ausgewertet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Instagram Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch physische Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: datenschutz@kampfkunstförderverein.at
Ihr Recht auf Einreichung von Beschwerden bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz bleibt hiervon unberührt.